Enge Wohnstraßen mit Verkehrsproblemen und an den Einmündungen zu einer „Hauptstraße“ mit
Gefährdungen von Fußgängern gibt es mehrere in Bogenhausen. Eine davon ist die schmale
Graudenzer Straße, eine Abzweigung von der Denninger – kurz vor der Friedrich-Eckart-Straße.
Ein Anwohner wandte sich deshalb an den Bezirksausschuss. Was tun? Als Einbahnstraße
ausweisen? Ein Einbahnstraßensystem fürs Quartier? Eine Querungsinsel einrichten? Die
Verkehrspolitiker vertagten das Ansinnen, sie wollen einen Ortstermin anberaumen, um die
Situation besser einschätzen zu können
Zur Verkehrsführung und Gehwegsituation schrieb der Anlieger (Auszüge; bearbeitet): „Die
Graudenzer Straße ist für den beidseitigen Verkehr freigegeben, obwohl auf einer Steite
durchgehend Fahrzeuge parken. Dies führt dazu, dass sich entgegenkommende Fahrzeuge
regelmäßig nur mit Mühe und gegenseitiger Rücksichtnahme passieren können.
Gleichzeitig ist die Gehwegsituation äußerst unbefriedigend: Auf der einen Seite ist der Gehweg
durch dauerparkende Fahrzeuge sowie eine stark wuchernde Hecke nahezu unbenutzbar. Auf der
anderen Seite ist der Gehweg so schmal und der Abstand zu den parkenden (oft sehr breiten)
Fahrzeugen so gering, dass er für Fußgänger, insbesondere mit Einkaufstaschen oder
Kinderwagen, kaum nutzbar ist.
Zusätzlich wird der ohnehin schon eingeschränkte Gehweg durch Straßenlaternen und eine
teilweise abschüssige Wegführung unterbrochen. Viele Fußgänger sehen sich deshalb gezwungen,
auf der Straße zu laufen – was angesichts des Verkehrs ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Ein weiteres Problem ergibt sich durch die Tatsache, dass viele Autofahrer aus nördlicher Richtung
kommend die Graudenzer Straße als Ausweichroute nutzen, um die Ampel an der
Ostpreußenstraße zu umgehen. Dies führt zu einem erhöhten Durchgangsverkehr.
Ein weiterer kritischer Punkt ist die Kreuzung zur Denninger Straße. Für Fußgänger ist das
Überqueren dieser Kreuzung besonders von der Nordseite in Richtung Ostpreußenstraße
gefährlich. Aus allen Richtungen fahren Fahrzeuge auf diese Kreuzung zu – teils mit hoher
Geschwindigkeit, was die Einschätzung der Situation erschwert. Zwar besteht im nördlichen Bereich
der Denninger Straße teilweise ein Halteverbot, wodurch die Sicht verbessert ist. Wenn sich Autos
aber schnell nähern, was durch die breite Straße dort häufig ist, kommt es aber dennoch öfters zu
kritischen Situationen.

Die Graudenzer Straße – eine enge Wohnstraße mit schmalem Gehweg, abzweigend von der Denninger Straße. Begegnen sich hier zwei Autos, ist oft Rangieren angesagt. Foto: hgb