Es ist ein immer wiederkehrendes Ärgernis, mit dem sich die Mitglieder des Bezirksausschusses befassen müssen: Acht- und rücksichtslos abgestellte und liegende E-Roller bzw. E-Fahrräder. Jüngstes Beispiel: Beschwerde von Anliegerinnen, die in der Oberföhringer Straße kurz vor der Ortsgrenze Unterföhring wohnen.

Eine Anwohnerin: „Mit dem jetzt wieder frühlingshaften Wetter wird leider der Gehweg ebenso wie die Einfahrt zu unserer Garage fast täglich von E-Rollern und E-Fahrrädern blockiert. Die >Geräte< sind so schwer, dass ich sie kaum wegtragen kann ebenso wenig wie ältere Menschen. Sie alle müssen immer wieder auf den Radweg ausweichen, der stark befahren ist. Die Situation durch diese E-Roller und E-Räder kann auch für heranfahrende Fahrradfahrer gefährlich werden.“

Der Beschluss des Kommunalparlaments: Das Mobilitätsreferat wird gebeten, den bereits beschlossenen Mobilitätspunkt mit einer Abstellfläche für E-Scooter St. Emmeram zeitnah umzusetzen und die damit verbundene Sperrzone für E-Scooter (100 Meter) entlang der Oberföhringer Straße bis zur nördlichen Stadtgrenze (!) zu verlängern.

Ob in der Oberföhringer Straße oder sonst wo in Bogenhausen: Es ist hirnlos – man kann es nicht anders formulieren – einen E-Roller so abzustellen.   Symbolfoto: hgb