Ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CSU und Grünen im Bezirksausschuss (BA) – das ist in dieser Legislaturperiode einmalig. Hintergrund: die Finanzierung von Ferienpäs-sen. Der Antrag wurde einstimmig verabschiedet.
In der Initiative heißt es: Der Bezirksausschuss finanziert aus dem eigenen Budget für das Schul-jahr 2025 / 26 statt 120 nunmehr 150 Ferienpässe (je 14 Euro für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahre) und statt 25 nunmehr 30 Ferienpässe (je zehn Euro für Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahre).
Zur Begründung wurde ausgeführt: Bereits in den vergangenen drei Jahren finanzierte der Be-zirksausschuss Ferienpässe. Dies wurde sehr gut angenommen und von den beteiligten Einrich-tungen als niederschwelliges Angebot für Familien, die sich den Ferienpass nicht ohne Weiteres leisten können, sehr begrüßt. Damit die Ferienpässe möglichst an alle Kinder ausgegeben werden können, die Interesse daran haben, wurden die Kinder- und Jugendeinrichtungen wieder im Vorfeld um eine Rückmeldung gebeten, wie hoch der Bedarf im nächsten Schuljahr ihrer Einschätzung nach sein wird.
Die Ferienpässe werden an die Einrichtungen des Kreisjugendrings im Stadtbezirk (Cosi, SBZ und Muspilli), an die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie den BRK-Familientreff verteilt zur Weitergabe an Familien mit geringen finanziellen Mitteln. Und neu: an die „Flexible Jugendhilfe“ in Haidhausen, die überwiegend Jugendliche aus Bogenhausen betreut.
