10. August 2020
Die Bauherren des Hochhauses mit begrünter Fassade an der Arabellastraße 26 – Projektname „Arabella26“ – haben sich, so eine Lokalpolitikerin, zur Zahlung von 350 000 Euro zwecks Aufwertung des Denninger Angers verpflichtet. Wie die Summe verwendet wird – dazu fordert die Grünen-Fraktion im Bezirksausschuss eine Beteiligung der Bürger.
Gemäß der einhellig verabschiedeten Initiative sollen die städtischen Behörden (Baureferat / Gartenbau) eine Beteiligung der Bogenhauser in Form eines Workshops unter dem Motto „Aufwertung Denninger Anger“ durchführen. Dabei sollen die gewonnenen Anregungen, Wünsche und Ideen bei der Planung der Maßnahmen „vorrangig berücksichtigt“ werden. Das Kommunalparlament soll „von Beginn der Planungen“ an mit einbezogen werden.
Zudem wurde beantragt und im Beschluss verankert, dass zur Schonung des Außenbereichs im Denninger Anger „keine Wegteerungen wie vor zwei Jahren vorgenommen werden“, um eine zusätzliche Versiegelung zu vermeiden.
Für den Bau des 52 Meter hohen Towers hat der Stadtrat im Frühjahr den Bebauungsplan gebilligt. Das Hochhaus wird ein Solitär mit 16 Stockwerken. In den unteren fünf Etagen sind gewerbliche Nutzungen, auch Gastronomie, vorgesehen. In den folgenden elf Geschossen sind 40 Wohnungen und ein Gemeinschaftsraum mit Dachgarten für die Bewohner geplant. Der Baustart soll noch in diesem Jahr erfolgen, die Bauzeit wird etwa drei Jahre dauern.

„Arabella26“ ist ein Pilotprojekt in München. Das Kernstück des Vorhabens ist die Fassade des gestaffelten Baus: Sie wird von unten bis oben vollständig mit robusten Pflanzen begrünt, leistet somit einen Beitrag zum Klimaschutz. Das Öko-Hochhaus wird auf dem knapp 2200 Quadratmeter großen Areal mit den derzeit noch stehenden ehemaligen Post-Telekom-Gebäuden zwischen dem Nebentrakt der HypoVereinsbank und dem Bürokomplex Arabeska entstehen.
Unter dem Koloss gibt’s drei Etagen. Zum einen Stellplätze für mehr als 100 Fahrzeuge, zum anderen, im dritten Untergeschoss, wird auf einer Fläche von 1750 Quadratmeter die Vermittlungstechnik der Telekom untergebracht. .