8. September 2020
Außen (noch) Baustelle, innen (fast) fertig: Die zwei Häuser für Kinder in Pavillonbauweise für 296 Mädchen und Buben – insgesamt acht Krippengruppen mit je zwölf Plätzen und acht Kindergartengruppen mit je 25 Plätzen – im Bürgerpark Oberföhring auf dem zuvor als Fest- und Parkplatz genutzten Areal der Vereinsgemeinschaft 29 (VG). Die Einrichtung ist auf zehn Jahre befristet.
Maßnahme und Standort sind eine Kompromisslösung – ausgelöst durch Fehlplanungen im Prinz-Eugen-Park. Denn in dem neuen, ein wenig mehr als einen Kilometer entfernten Quartier an der Cosimastraße – dort gibt’s künftig rund 1800 Wohnungen für etwa 4000 Bewohner – sind viele, vorwiegend junge Familien längst eingezogen. Die sechs künftigen Kindergärten und -krippen auf dem Areal befinden sich allesamt in Gewofag- und GWG-Gebäuden, die sich aber noch im Bau befinden. Folglich galt es einen Engpass, ein Defizit an Betreuungsplätzen, zu lösen, der mit langen Standortstreitereien und massivem kommunalpolitischen Ärger verbunden war.
Schaut man sich auf dem Gelände um, wird sofort klar: Wie ein Provisorium wirkt die Anlage – die Fassaden sind in Holzoptik gestaltet – auf keinen Fall. Alles ist großzügig, modern und hell, mit Spielplätzen, mit Klettergerüsten, Balancierstämmen, Schaukeln, Rutschen und mehr.