12. Mai 2021
Titurelstraße: Altkleidercontainer bleibt
Zum zweiten Mal binnen weniger Monate musste sich das Corona bedingt tagende Sondergremium des Kommunalparlaments mit der Verkehrssituation an der Einfahrt der Titurel- in die Oberföhringer Straße befassen. Und zum zweiten Mal wurde ein Antrag – zuerst gegen die Genehmigung einer Litfaßsäule an der Ecke, nun gegen die Entfernung eines Altkleidercontainers – abgelehnt.
„Jedes Mal wenn ich rausfahre ist mein Sichtfeld nach rechts in die Oberföhringer Straße in Richtung Nord absolut verdeckt und ich sehe erst in letzter Sekunde, was aus der Richtung kommt“, monierte eine Anwohnerin die Sachlage per Mail an den Bezirksausschuss. Sie forderte per Antrag, dass der orangefarbene Kleiderkasten entfernt wird. Die Vertreter im Unterausschuss Verkehr und Mobilität lehnten ebenso wie das Sondergremium den Wunsch einmütig ab.
Und zwar zu recht, wie ein Check unsererseits vor Ort ergab. Sitzt man in einem „normalen“ Personenwagen, ist der Einblick Richtung Wahnfriedallee gewährleistet. Es sei denn, man hält vor der abmarkierten Radwegspur oder sitzt in einem „flachen“ Sportwagen.
Gegen die von der Stadt beantragte Genehmigung einer Litfaßsäule an der Ecke hatte ein Mann unlängst >Widerspruch< eingelegt: „Als Bewohner der Titurelstraße bin ich aus Aspekten der Verkehrssicherheit gegen die Maßnahme.“ Denn: „Als Autofahrer hat man bereits jetzt kaum Einsicht in die Oberföhringer Straße, wenn man aus der abfallenden Titurelstraße herausfährt. In Richtung Herkomerplatz ist zuerst der Zaun mit Büschen, wodurch man Fußgänger, Jogger und Fahrradfahrer erst dann erkennen kann, wenn man schon direkt auf dem Weg steht.“ Dazu kommen als Sichtbehinderungen noch der „Kasten der Telekom“ und Bäume.
Die Lokalpolitiker hatten die Einwände abgelehnt, sie hatten mit elf gegen fünf Stimmen für den städtischen Plan votiert.