Die Anregung eines Bogenhauser Bürgers für die Pflanzung „einer beidseitigen Baumreihe“ am Böhmerwaldplatz – „ein Ort der Ruhe und ideal zur Erholung“ – nahm CSU-Fraktionsmitglied Sabine Geißler auf und formte daraus einen Antrag im Bezirksausschuss, dem die Lokalpolitiker einstimmig befürwortet haben:
„Das Gartenbauamt der Stadt wird gebeten zu prüfen, ob auf dem Böhmerwaldplatz zusätzliche Bäume gepflanzt werden können. Speziell neben den vorhandenen Bänken, die um die große Rasenfläche herum in der prallen Sonne stehen, scheinen zusätzliche Bäume möglich.“
In der Begründung der Initiative heißt es: In der Stadt im Allgemeinen, aber auch im 13. Stadtbezirk wird der Verlust von Bäumen beklagt. Der Böhmerwaldplatz zeichnet sich durch eine besonders große, aber baumlose Grünfläche aus. Die Pflanzung von mehr Bäumen ohne Verschandelung des Parkcharakters scheint möglich.

Der Mann in seinen Brief an das Kommunalparlament: „Bei meinen Besuchen des Böhmerwaldplatzes stelle ich immer häufiger fest, dass durch die zunehmende Wärme und Sonneneinstrahlung die Sitzbänke nicht mehr genutzt werden. Dies liegt vor allem an der fehlenden Verschattung, besonders an der Nordseite.“ Baumreihen auf beiden Seiten wären deshalb nach Ansicht des Bürgers sinnvoll.