In Daglfing, westlich des Hüllgrabens zwischen Dornacher Weg, Glücksburger – und Salzstraße, gibt es noch – kaum zu glauben – einen Flakbunker. Das Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg befindet sich im Gebiet der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme (SEM). Was tun damit, fragte Martin Baumgartner, CSU-Vertreter im Kommunalparlament, in einem Antrag. Nun liegt die Antwort des Planungsreferats vor. Zunächst der Schlusssatz des Schreibens, weil er außergewöhnlich ist: „Wir bedanken uns sehr für Ihren Hinweis und Ihre aufmerksame Mitwirkung.“
Die Mitteilung der Behörde: „Der ehemalige Flakbunker befindet sich im Umgriff der vorbereitenden Untersuchungen der städtebaulichen Entwicklung im Münchner Nordosten. Im Entwurf des ersten Preisträgers des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbs, der die Grundlage der weiteren Untersuchungen und Planungen darstellt, befindet sich der Bunker im Bereich des künftigen Badesees. In den weiteren Schritten und anstehenden Gutachten werden wir, unter Einbindung der erforderlichen Fachstellen, die Anlage berücksichtigen und mögliche Wechselwirkungen betrachten. Zu den Erkenntnissen werden wir den Stadtrat und den Bezirksausschuss zu gegebener Zeit informieren und einbinden.“
