Die Stadtwerke München (SWM) – mit mehr als 10 000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einer größten Arbeitgebern Münchens – sind ein technisch orientiertes Unternehmen, in dem es nach wie vor deutlich mehr Männer als Frauen gibt. Das soll sich ändern. Unter anderem wollen die SWM den Frauenanteil sowohl in der Belegschaft als auch in der Führung auf mindestens 25 Prozent he­ben. Die SWM-Verantwortlichen sind überzeugt: Mehr Vielfalt verbessert nicht nur die Art der Zu­sammenarbeit, sondern hat auch positive wirtschaftliche Effekte.

Ein Baustein dabei: Mädchen und junge Frauen für technische Berufe begeistern. Am Girls‘ Day, Donnerstag, 27. April, von 8.30 bis 14 Uhr, laden die SWM Mädchen und junge Frauen, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, in ihr Ausbildungszentrum (Hans-Preißinger-Straße 16) ein. Dort können sie in die Welt der IndustriemechanikerInnen und ElektronikerInen für Betriebstechnik ein­tauchen, lernen Grundlagen der Metallbearbeitung und den 3D-Drucker kennen. SWM-Azubis und SWM AusbilderInnen erläutern alles. Dazu gibt’s einen Rundgang durch das Ausbildungszentrum. Neben der Theorie wird‘s auch praktisch: Alle Teilnehmerinnen löten ihre eigene Platine und dürfen ihren Selfmade-Schaltkreis mit nach Hause nehmen.

Mädchen und junge Frauen – gleich anmelden: Am Donnerstag, 27. April, 8.30 bis 14 Uhr, findet der diesjährige Girl’s Day der Stadtwerke München statt.       Foto: SWM

Interessierte schicken eine E-Mail mit ihren Kontaktdaten an schulkontakt.berufsorientierung@swm.de. Als Antwort gibt’s eine Nachricht mit allen weiteren Infos. Näheres zu den SWM-Ausbildungsberufen – jedes Jahr am 1. September starten bei den SWM rund 140 Jugendliche ihre Ausbildung in verschiedenen Ausbildungsberufen – stehen auf www.swm.de/ausbildung.