Wer bei der Bundestagswahl 2025 nicht nur abstimmen, sondern auch „anpacken“ möchte, kann das Kreisverwaltungsreferat (KVR) als Wahlhelferin / Wahlhelfer bei der Durchführung unterstützen. Die Ehrenamtlichen erhalten von der Stadt dafür eine Aufwandsentschädigung. Eine Anmeldung ist sofort möglich.
Am Sonntag, 23. Februar 2025, wird es zur vorgezogenen Bundestagswahl kommen. In München sind dann etwa 920 000 Wählerinnen und Wähler aufgefordert, ihre Stimmen abzugeben. Damit in den Wahllokalen und im Briefwahlzentrum alles reibungslos abläuft, benötigt die Stadt etwa 7700 Helfer. Anmelden kann sich jede volljährige Person mit deutscher Staatsangehörigkeit. Für den ehrenamtlichen Einsatz zahlt die Stadt zwischen 50 und 100 Euro, je nach Funktion im Wahlvorstand. Außerdem erhalten Teilnehmende, die von ihrer Arbeitsstelle keinen freien Tag als Ausgleich bekommen oder möchten, weitere 50 Euro ausgezahlt. Wer will, kann sich mit anderen Wahlhelfern / Wahlhelferinnen als Team von bis zu sechs Personen anmelden.
Ein Teil der Wahlhelfer sorgt dafür, dass die Wähler am Wahlsonntag zwischen 8 und 18 Uhr ihre Stimmen in den rund 470 Wahllokalen in München abgeben können. Die übrigen Wahlhelfer bereiten ab 15.30 Uhr die Auszählung der Briefwahl im MOC, am Schulcampus Freiham sowie im Berufsschulzentrum in der Riesstraße vor. Sowohl in den Wahllokalen als auch im Briefwahlzentrum erfolgt die Auszählung der abgegebenen Stimmen ab 18 Uhr.
Unter muenchen.de/wahlhelfende sind alle Infos und die Online-Anmeldung zu finden. Für Fragen steht das Team des Wahlamts unter der Telefonnummer 233-962 33 oder per E-Mail an wahlhelfende.kvr@muenchen.de zur Verfügung.
