Es ist nicht mehr witzig, es ist unglaublich, was alles von Grün-Rot und dem Mobilitätsreferat den Münchnerinnen und Münchnern zugemutet wird. Die Ausgaben übersteigen im städtischen Etat die Einnahmen, die Schulden steigen bis Jahresende auf mehr als sieben (!) Milliarden Euro. Es muss an allen Ecken und Enden gespart werden.
Natürlich gibt es Ausnahmen – eine davon: Die Ausweisung von „geteilten Abstellflächen“ für E-Scooter und E-Räder, um das „wilde“ Abstellen der Tretroller in den Griff zu kriegen. Bis Ende 2025 sollen es stadtweit 675 Parkareale sein, davon 40 in Bogenhausen. Die ersten im Stadtbezirk sind eingerichtet.
Zum besseren Verständnis des Sachverhalts: Sie mieten sich, warum auch immer, einen Personenwagen. Und finden, wo auch immer, stets einen Parkplatz. Denn für Mietwagen sind eigens Stellplätze ausgewiesen. Gäbe es keine „Reservierung“ am Straßenrand, müssten Sie sich, wie alle Autofahrer ohne Garage, einen Parkplatz suchen – und vielerorts pro Stunde mindestens zwei Euro bezahlen. Aber für E-Roller, kommerziell verliehen, gibt’s Stellflächen. Kostenlos! Für die Verleiher prima – auf Kosten aller Steuerzahler.
Mehr als 80 Prozent der Bürger wollen laut einer Umfrage, dass die Vermietung von E-Scootern verboten wird. Dafür fehlt es aber, so das Mobilitätsreferat, „an der Rechtsgrundlage.“ „Die Lösung“ der Behörde: Abstellflächen. Seit Anfang August 2022 ist die Rückgabe von geliehenen E-Tretrollern in der Altstadt (Umfeld Stachus, Isartor, Sendlinger Tor) laut Mobilitätsreferat „nur noch auf dafür ausgewiesenen Flächen, deutlich gekennzeichnet und beschildert, möglich.“ Richtig gelesen: möglich!
Und die Kosten? Laut der Pressestelle des Baureferats variieren die Kosten für die Errichtung einer geteilten Abstellfläche je nach Ausstattung und Größe der Fläche sowie Gegebenheiten vor Ort. Kaum anders zu erwarten: Um eine konkrete Zahl drücken die Verantwortlichen sich herum!
unser-bogenhausen.de hat sich im Stadtbezirk umgeschaut – und berichtet frei nach Kurt Tucholsky: „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.“

