Beschluss der Bürgerversammlung auf Antrag eines Anwohners: An der Kreuzung Möhl / Höchlstraße soll ein Baum mit Umrandung zur Verschattung (des Asphaltbelags) und als geschwindigkeitsdämpfendes Element gepflanzt werden. Und: Zur Unterstützung der Finanzierung könnte eine örtliche Spendenaktion der Anwohner initiiert werden. Das Baureferat in seiner Antwort (bearbeitete Auszüge):
„Die Stadt ist grundsätzlich bestrebt, die Hitzeresilienz durch die Schaffung von Baumstandorten und die Entsiegelung öffentlicher Flächen zu steigern. Aus diesem Grund wurde bis 2023 eine Machbarkeitsstudie zu möglichen neuen Baumstandorten im Straßenraum durchgeführt. Die untersuchten Vorschläge wurden hauptsächlich von den örtlichen Bezirksausschüssen eingereicht.
Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie wurden im Dezember 2023 dem Stadtrat vorgestellt und das Baureferat folgend mit der Realisierung beauftragt. Für Bogenhausen wurden zwei mögliche Standorte in der Laplace- und Mühlbaurstraße gemeldet. Sukzessiv werden nun die Planungen erarbeitet. Die ersten Baumstandorte aus der Liste der Studie sollen 2025 baulich umgesetzt werden.
Gegenüber weiteren Vorschlägen für Baumpflanzungen haben die Standorte aus der Machbarkeitsstudie vorerst Priorität. Der Kreuzungsbereich Möhl- / Höchlstraße ist eine kreisrund aufgeweitete Verkehrsfläche in einer Tempo-30-Zone mit einem Durchmesser der Fahrbahn von circa 33 Metern. Umlaufend sind Gehbahnen in ausreichender Breite vorhanden. Am Fahrbahnrand wird in Senkrechtaufstellung geparkt.
Das Baureferat geht davon aus, dass eine mittige Baumpflanzung mit Kreisverkehrscharakter gewünscht wird. Nach einer vorläufigen technischen Prüfung ist eine solche Umgestaltung der Fahrbahnfläche nicht möglich, da in diesem Bereich die Kanalbauwerke der Möhl- und Höchlstraße, inklusive Einstiegsschacht, kreuzen.
Eventuell bieten die Verkehrsflächen der Kreuzung jedoch alternative Möglichkeiten für Baumpflanzungen, beispielsweise am Fahrbahnrand im Bereich der derzeitigen Parkplätze. Dies kann allerdings nur im Rahmen eines konkreten Planungsprojekts vertieft geprüft werden, bei dem auch die Vereinbarkeit mit der sonstigen Spartenlage sowie dem Denkmalschutz (Ensemble Villenviertel Bogenhausen) abgestimmt werden muss. Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass eine solche Umgestaltung mit dem Verlust einer größeren Anzahl an Parkplätzen einhergehen würde.
Aufgrund der Priorisierung anderer Baumpflanzungsprojekte und der aktuell angespannten Haushaltslage merkt sich das Baureferat mögliche Baumpflanzungen im Kreuzungsbereich Möhl- / Höchlstraße vor.
