14. September 2020 Dem Bonus-Markt mit Poststelle in Johanneskirchen im Zentrum Kardinal-Wendel-Straße ist der Mietvertrag zum 31. Juli 2021 gekündigt worden – so hieß es in einem Antrag der SPD-Fraktion im Bezirksausschuss. Zudem wurde die Stadt aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass die Kündigung zurückgenommen wird. Gelingt das nicht, soll das Kommunalreferat „schnellstens einen Ersatzstandort östlich der S8 suchen und verpachten“. …
Delpstraße: Keine Boxen im Boden möglich
12. September 2020 Das von Jens Luther, CSU-Stadtrat und Mitglied des Kommunalparlaments, angeregte Pilotprojekt Unterflurcontainer, also Boxen im Boden, für die Wertstoffinsel an der Ecke Delp- / Wehrlestraße, kann nicht realisiert werden! Der Grund laut Kommunalreferentin Kristina Frank (CSU), zugleich Werksleiterin des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM): „Eine Überprüfung des Platzes hat ergeben, dass verlegte Leitungen im Untergrund den Einbau von Unterflurcontainern …
Ex-Siemens-Trakt: Platz für Wolkenkratzer
11. September 2020 Haus um Haus wird derzeit der einstige Siemens-Bürotrakt mit sechs Gebäuden aus den Sechziger Jahren an der Richard-Strauss-Straße 76 nach seit Anfang Februar laufenden Vorbereitungsarbeiten abgerissen. Bald ist Platz für zwei Wolkenkratzer, 100 und 60 Meter hoch mit 26 und 15 Stockwerken, verbunden durch einen 50 Meter hohen und etwa 100 Meter langen Riegel. Und für 800 …
Eggenfeldener: Streifen für Radler „begrüßt“
10. September 2020 Radwege, Radwege, Radwege – ein Drittel aller Punkte der vergangenen Tagung des Untergremiums Verkehr im Bezirksausschuss drehten sich ums Rad. Einer davon: Fahrrad-Schutzstreifen an der Eggenfeldener Straße – Aufnahme in das Maßnahmenbündel zur Umsetzung des „Radentscheids“. Das Planungsreferat reagierte nun auf die Initiative, befürwortet eine „kurzfristige Lösung“, wobei die Straße verschmälert wird. In der Begründung des ÖDP-Antrags …
Zuschüsse: Noch ist genügend Geld da
9. September 2020 Wenn’s ums Geld ging waren die Mitglieder des Bezirksausschusses noch nie knauserig – vorausgesetzt, die Vorgaben wie Stadtteilbezug, Zeitpunkt (ein Antrag muss vor Beginn einer Maßnahme oder vor der Anschaffung erfolgen), Eigenanteil und Kostenaufschlüsselung für einen Zuschusswunsch eines Vereins oder einer Organisation passten. In den vergangenen Monaten kostete vor allem die Corona-Pandemie unter anderem mit der Aktion …
Bürgerpark: Zwei Kitas für 16 Millionen Euro
8. September 2020 Außen (noch) Baustelle, innen (fast) fertig: Die zwei Häuser für Kinder in Pavillonbauweise für 296 Mädchen und Buben – insgesamt acht Krippengruppen mit je zwölf Plätzen und acht Kindergartengruppen mit je 25 Plätzen – im Bürgerpark Oberföhring auf dem zuvor als Fest- und Parkplatz genutzten Areal der Vereinsgemeinschaft 29 (VG). Die Einrichtung ist auf zehn Jahre befristet. …
Wohnungskündigung: Sozialreferat reagiert
7. September 2020 Beim Antrag einer Frau auf der Bogenhauser Bürgerversammlung im vergangenen Herbst ging ein Raunen durch die Reihen: „Kündigungsverbot der Mietwohnungen für Senioren ab 70 Jahren – ganz gleich mit welcher Begründung“. Gleichwohl war den meisten bewusst, dass die Chancen dafür gering sind. Aber: Das Sozialreferat, geleitet von Dorothee Schiwy, bezog jetzt Stellung. Das Fazit: „Die vorgeschlagene Regelung …
Radwege: „Wozu sind die denn da …?
5. September 2020 Die per Schild mit einem weißen Fahrrad auf blauem Untergrund vorgeschriebene Benutzungspflicht von Radwegen beibehalten oder die Verkehrstafeln entfernen und den Radfahrern somit freistellen, ob sie auf dem Radweg oder auf der Straße strampeln wollen? Diese Frage scheidet in München, und hier fast allmonatlich auch im Bezirksausschuss Bogenhausen, die Geister. Die Ansichten prallen stets hart aufeinander. Ein …
Zeichen dieser Zeit: Corona-Preise und …
4. September 2020 Trotz aller fürchterlichen Auswirkungen – Corona treibt mitunter, wie es so in der Redensart heißt, „seltsame Blüten“. Und das auch in Bogenhausen. Eine Boutique wirbt für Masken und Bekleidung mit „Corona-Preisen“ (Foto oben). Wie hoch der (vermeintliche) Nachlass ist, konnte indes nicht eruiert werden. Spaß oder Ernst: Das fragt man sich bei dem Zettel mit dem Aufdruck …
Cosimastraße: 200-Zimmer-Hotel & mehr
3. September 2020 Vor zweieinhalb Jahren, im Februar 2018, hatte das Untergremium Planung im Bezirksausschuss das Bauprojekt auf dem Areal an der Ecke Cosima- / Johanneskirchner Straße behandelt, hatte Architekt Hannes Rössler eine Skizze präsentiert, wie es einmal aussehen könnte. Das Vorhaben geriet mehr oder minder in Vergessenheit – bis jetzt. Das Gründstück ist nun eingezäunt, auf Bauzaunmatten wird eine …