An Brücke zum Anger: „BA 13“und „BGH 13“
Ein Werk von Kletterkünstlern beidseitig an der Brücke zum Denninger Anger? Eher von Schmierern und Lebensmüden, die wohl per Seil angebunden über die Brüstung des Übergangs kletterten und per Spraydosen…
Aktuelles Aus dem Stadtbezirk
Ein Werk von Kletterkünstlern beidseitig an der Brücke zum Denninger Anger? Eher von Schmierern und Lebensmüden, die wohl per Seil angebunden über die Brüstung des Übergangs kletterten und per Spraydosen…
Endspurt rund um den Kultur- und Bürgertreff – offizielle Bezeichnung inzwischen „Neue Ziegelei“ – am Maria-Nindl-Platz im Prinz-Eugen-Park: Die Außenarbeiten samt „Brunnenstube“, gestaffelt in mehrere Baufelder, haben begonnen. Laut Baureferat…
Die Stadt wird aufgefordert, dafür zu sorgen, dass die Flächen, Wege und der Durchgang von der Johanneskirchner- zur Grimmeisenstraße, die im Bebauungsplan gewidmet sind als Fläche mit Geh-, Fahr- (Radfahren) und…
Das verstehe wer will: Mit 19 gegen zehn Stimmen der CSU forderte das Kommunalparlament im Februar „das Kulturreferat unter Einbeziehung des Bezirksausschusses und vorrangig lokaler Jugendgruppen auf, die vollständige Gestaltung…
Was ist da eigentlich los? Das fragen sich Anwohner rund um die Meistersingerstraße und tagtäglich viele Fahrgäste der Straßenbahnen von und nach St. Emmeram seit inzwischen fast drei Jahren beim…
Cosimastr. / Johanneskirchner Str.: Neubebauung des Grundstücks mit einem Wohn- und Geschäftshaus und großflächigem Lebensmittelhandel – Vorbescheid“ – dieses Thema weckt mannigfaltige Erinnerungen bei den Mitgliedern des Bezirksausschusses. Seit mehr…
Im September 2024 öffnete mit Beginn des Schuljahrs das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium (WHG), ein futuristischer Neubau, geplant von Hascher Jehle Architekten, an der Fideliostraße die >Schultore< für 1350 Kinder und Jugendliche. Nun…
Zweimal rechteckig, praktisch, viergeschossig mit Flachdach plus zweimal quadratisch, praktisch, dreigeschossig mit Flachdach ergibt 200 bis 250 Wohneinheiten, je nach Größenzuschnitt der einzelnen Wohnungen. So stellen sich die Vertreter der…
Endlich – Ende Mai ist es, fast fünf Jahre nach der Grundsteinlegung durch Ministerpräsident Markus Söder, soweit: Der „fünfte Finger“, der Erweiterungsbau am Klinikum Bogenhausen, wird – nach der feierlichen…
Das Referat für Klima- und Umweltschutz stoppt das Verfahren zum geplanten Landschaftsschutzgebiet >Im Moosgrund< im Münchner Nordosten. Der Stadtrat beschließt keine entsprechende Schutzgebietsverordnung. Die Landwirtschaft im Nordosten erhalten“ – so…