20. Oktober Eine gute und eine schlechte Nachricht aus dem Rathaus für Bogenhausen. Die gute Mitteilung: Den gemeinsamen Antrag von CSU- und SPD-Fraktion im Bezirksauschuss, das „alte Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums (WHG) an der Elektrastraße zu sanieren und dort einen weiteren Gymnasial- bzw. alternativ Realschulstandort für den stark wachsenden Stadtbezirk zu unterhalten,“ bestätigte der Stadtrat schriftlich. Die schlechte Meldung: Die dringend benötigte …
Rosenkavalierplatz: „Keine wilden Abfälle“
16. Oktober Zwei Anwohnerinnen des Arabellaparks hatten im Juni im Bezirksausschuss beklagt, dass auf Höhe eines Restaurants beim Lampenhügel am Rosenkavalierplatz, „hinter den Bänken und Umgebung leider so viel Müll und Essensreste liegen, dass davon Ratten und Kakerlaken angezogen werden“. Zudem wirke der „Rosenkavalierplatz zunehmend schmuddeliger“. Mal Tüten und Laub hinter Bänken ist ok. Vor Ort ist aber augenscheinlich …
„Walpurgisplatz“: Schandfleck beseitigen
15. Oktober 2020 Immer wieder erreichen den Bezirksausschuss Anträge, größere und kleinere Plätze in Bogenhausen aufzuwerten, einfach ansehnlicher zu gestalten. Aber wie? Dazu gibt’s meist keine Vorschläge. Nicht aber so im Fall einer Initiative eine Anwohnerin in der Parkstadt für das Areal an der Ecke Stuntz- / Walpurgisstraße. Und sie schlägt in der Initiative gleich auch einen Namen für das …
Klinik Bogenhausen: Grundstein für „5. Finger“ gelegt
13. Oktober 2020 Derzeit kommt es zur Modernisierung der München Klinik Bogenhausen an der Englschalkinger Straße und zur Erweiterung um einen fünften Gebäudeabschnitt, intern als der sogenannte „fünfte Finger“ bezeichnet. Im Februar 2018 begann die Vorbereitung des Areals, der Spatenstich folgte im Juli 2019, jetzt wurde für das Mammutprojekt – Kosten 395 Millionen Euro – der Grundstein gelegt. Ab April …
Tramdepot-Ausbau: Wohnungen planen!
5. Oktober 2020 Die Tagung des Bezirksausschusses fand – mangels einer zur Verfügung stehenden Sporthalle – im Zirkus-Zelt, im Circus Baldoni, statt. Da wäre es verwunderlich gewesen, hätte es nicht einen Polit-Zirkus gegeben. Verärgert über einen ihrer Meinung zu kurzfristig präsentierten Antrag, verließ vor der Abstimmung die Fraktion der Grünen die Manege. Gleichwohl wurde die Initiative „Bus- und Trambetriebshof in …
Delpstraße: Wo sind Boxen im Boden möglich?
28. September 2020 Das von Jens Luther, CSU-Stadtrat und Mitglied des Kommunalparlaments, angeregte Pilotprojekt Unterflurcontainer, also Boxen im Boden, für die Wertstoffinsel an der Ecke Delp- / Wehrlestraße, kann nicht umgesetzt werden. Laut Kommunalreferent verhindern verlegte Leitungen im Untergrund den Einbau. Doch es gibt eine Möglichkeit, das Vorhaben zu realisieren, nämlich an einer anderen Stelle in der Umgebung, bezahlt vom …
Johanneskirchen: Eine „No-go-Area“?
24. September 2020 Es fällt auf: In den vergangenen Monaten erreichten den Bezirksausschuss vermehrt Klagen unzufriedener Bürger bezüglich der Lebensqualität in verschiedenen Quartieren und Wohnanlagen in Bogenhausen. Ob Besorgnis oder Frustaussagen – das Kommunalparlament ist meist die falsche Adresse. Können die Mitglieder doch bestenfalls vermitteln, Hilfestellungen geben. Zwei Beispiele: Johanneskirchen (Freischützstraße) und Arabellapark (Rosenkavalierplatz). Im ersten Fall schreibt ein Bürger: …
Delpstraße: Keine Boxen im Boden möglich
12. September 2020 Das von Jens Luther, CSU-Stadtrat und Mitglied des Kommunalparlaments, angeregte Pilotprojekt Unterflurcontainer, also Boxen im Boden, für die Wertstoffinsel an der Ecke Delp- / Wehrlestraße, kann nicht realisiert werden! Der Grund laut Kommunalreferentin Kristina Frank (CSU), zugleich Werksleiterin des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM): „Eine Überprüfung des Platzes hat ergeben, dass verlegte Leitungen im Untergrund den Einbau von Unterflurcontainern …
Ex-Siemens-Trakt: Platz für Wolkenkratzer
11. September 2020 Haus um Haus wird derzeit der einstige Siemens-Bürotrakt mit sechs Gebäuden aus den Sechziger Jahren an der Richard-Strauss-Straße 76 nach seit Anfang Februar laufenden Vorbereitungsarbeiten abgerissen. Bald ist Platz für zwei Wolkenkratzer, 100 und 60 Meter hoch mit 26 und 15 Stockwerken, verbunden durch einen 50 Meter hohen und etwa 100 Meter langen Riegel. Und für 800 …
Cosimastraße: 200-Zimmer-Hotel & mehr
3. September 2020 Vor zweieinhalb Jahren, im Februar 2018, hatte das Untergremium Planung im Bezirksausschuss das Bauprojekt auf dem Areal an der Ecke Cosima- / Johanneskirchner Straße behandelt, hatte Architekt Hannes Rössler eine Skizze präsentiert, wie es einmal aussehen könnte. Das Vorhaben geriet mehr oder minder in Vergessenheit – bis jetzt. Das Gründstück ist nun eingezäunt, auf Bauzaunmatten wird eine …